Arvalische Brüder — Arvalische Brüder, lateinisch Fratres arvales [»Saatfeldbrüder«], römische Priestergenossenschaft im Dienst eines Ackerbaukultes, durch Augustus (vor 21 v. Chr.) erneuert. Sie bestand seitdem aus Mitgliedern der vornehmsten senatorischen… … Universal-Lexikon
Frater — (lat., Mehrzahl Fratres), Bruder, bes. Ordens oder Klosterbruder; Fratres arvāles, s. Arvalische Brüder; Fratres conversi, Laienbrüder; Fratres minōres, die Franziskaner; Fratres praedicatōres, Dominikaner; fraternéll, brüderlich; Fraternisation … Kleines Konversations-Lexikon
Arvāles fratres — (Arvalische Brüder), angeblich von Romulus eingesetztes Collegium von 12 Priestern, welche, das Haupt mit Ährenkränzen u. weißen Binden geschmückt, an den Ambarvalien (s.d.) einen Umzug um das Stadtgebiet von Rom hielten, um Segen für die Felder… … Pierer's Universal-Lexikon
Ackerkulte — (Feldkulte), bei allen Ackerbau treibenden Völkern verbreitete religiöse oder abergläubische Gebräuche, die das Gedeihen der Feldfrucht sichern sollen. In Gegenden ohne Regenzeiten, Überschwemmungen etc. handelt es sich meist um die Verehrung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ambarvalia — [zu ambi... und lateinisch arvum »Ackerland«], altrömisch, mit einer Opferprozession verbundenes Maifest zur Entsühnung der Felder und Bannung jeglichen Unheils von der Saat. Die Opfertiere wurden dabei vor der Opferung in feierlichem Umgang… … Universal-Lexikon